Ethisch verantwortliches und nachhaltiges Handeln
Leitplanken helfen: Unternehmerisches Handeln findet im Rahmen und in den Grenzen von Gesetzen, Richtlinien, Verträgen und Vereinbarungen statt. Die Beachtung dieser Regeln heißt in der Unternehmens- und Finanzwelt Compliance. Die Uelzena-Gruppe steht im In- und Ausland für Gesetzestreue, Integrität und Zuverlässigkeit ein.
Wir wollen dazu beitragen, dass ethisches Handeln im Geschäftsleben umfänglich umgesetzt wird. Mit dem Uelzena-Verhaltenskodex (siehe Download-Box) hat sich die Uelzena-Gruppe zu integrem und an Nachhaltigkeit orientiertem Handeln verpflichtet. Die Einhaltung einschlägiger Gesetze ist für uns selbstverständlich. Dies beinhaltet die Wahrung von Arbeitnehmer- und Menschenrechten, die Vermeidung von Kartellverstößen, von Korruption oder Vorteilsnahme und anderen gesetzeswidrigen Geschäftspraktiken sowie die Einhaltung aller lebensmittelrechtlichen Anforderungen. Darüber hinaus haben wir uns eine nachhaltige Wirtschaftsweise und die Einhaltung freiwilliger Sozial- und Umweltstandards zum Ziel gesetzt. Auch von unseren Geschäftspartnern erwarten wir, dass ihr Handeln mit den Vorgaben dieses Verhaltenskodex im Einklang steht.
Grundlage: Compliance-Management-System
Zum Prinzip der Regeltreue gehört es, dass Regelverstöße und gesetzeswidriges Verhalten möglichst umgehend aufgedeckt, geprüft und tatsächliches Fehlverhalten abgestellt wird. Um diesen Anspruch zu erfüllen, haben wir ein Compliance-Management-System (CMS) eingeführt. Teil des CMS-Prozesses sind ein neu eingerichteter Meldeweg und eine Verfahrensordnung für das Beschwerdeverfahren (siehe Download-Box). Seit 2024 fällt die Unternehmensgruppe unter das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG). Dies bedeutet, dass wir verpflichtet sind, menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten in unseren Lieferketten zu wahren. Wir setzen uns dafür ein, dass alle unsere Geschäftspartner diese Standards ebenfalls einhalten.
Unsere Grundsatzerklärung zur Menschenrechts- und Umweltstrategie finden Sie hier.
Hinweisgebersystem
Compliance betrifft uns alle. Wir sind unseren Mitarbeitenden, Kunden, Geschäftspartnern und anderen Dritten dankbar, wenn sie uns auf mögliche Verstöße hinweisen. Dafür haben wir ein Hinweisgebersystem eingerichtet, das weltweit und rund um die Uhr genutzt werden kann – sicher, vertraulich und auf Wunsch auch anonym.
Zum digitalen Hinweisgebersystem geht es hier: Hintbox
Für Hinweise auf Unregelmäßigkeiten und Verdachtsfälle auf Fehlverhalten durch Mitarbeitende der Uelzena-Gruppe haben wir einen internen Compliance-Beauftragten benannt, an den sich sowohl Mitarbeitende als auch Geschäftspartner und Dritte direkt wenden können.
Compliance-Beauftragter: Christoph Bonmann, Geschäftsführer Finanzen & Personal, Uelzena eG, Kontakt per E-Mail unter compliance(at)uelzena.de
Hinweise auf menschenrechtliche und umweltbezogene Risiken sowie auf Verletzungen menschenrechtsbezogener oder umweltbezogener Pflichten, die durch das wirtschaftliche Handeln im eigenen Geschäftsbereich der Uelzena-Gruppe oder eines Zulieferers entstanden sein könnten, können ebenfalls direkt an die Menschenrechtsbeauftragten gemeldet werden.
Menschenrechtsbeauftragte: Nachhaltigkeitsabteilung, Uelzena eG, Kontakt per E-Mail unter nachhaltigkeit(at)uelzena.de
Hinweise werden auf Wunsch vertraulich behandelt. Darüber hinaus sichern Vorstand und Aufsichtsrat der Uelzena eG zu, Hinweisgeber vor jeglicher Art von Einflussnahme zu schützen.