Unternehmensstrategie

Klarheit bei Wegen und Zielen

Die Uelzena-Gruppe ist im Kern eine Genossenschaft, getragen von Meiereien und Milchsammelgenossenschaften und deren Milcherzeugern. Nicht Gewinnmaximierung der Genossenschaft steht somit im Mittelpunkt, sondern das Milchgeld als Existenzgrundlage für milcherzeugende Betriebe. Daran orientiert sich traditionell unsere Unternehmensstrategie.

Was für Kapitalgesellschaften etwas ungewöhnlich bis verstaubt klingen mag, ist bei Uelzena über Jahrzehnte gelebtes Wirtschaften – mit Erfolg: Das Unternehmen konnte gesund wachsen, trotz oftmals sehr schwierigen Branchen- und Marktherausforderungen. Grundlage dafür war und ist eine regelmäßige Arbeit an Umfeldanalysen, Zielen und Maßnahmen. Dazu sind wir im ständigen Austausch mit den Anspruchsgruppen und balancieren die verschiedenen Erwartungshaltungen in unserer Unternehmensstrategie aus. Dadurch schaffen wir Werte für unsere wichtigsten Anspruchsgruppen. Die Essenz daraus:

  • Unser Ziel: Die Uelzena-Gruppe soll zu den Besten der Branche gehören.
  • Was uns antreibt:Die Verantwortung für unsere Landwirte und die Leidenschaft, nachhaltig gute Milchprodukte und Lebensmittel herzustellen.

Wie wir als Uelzena-Gruppe unsere Verantwortung gegenüber den verschiedenen Anspruchsgruppen definieren, ist seit 2014 in fünf zentralen Handlungsfeldern festgeschrieben. Dazu sind jeweils die wichtigsten Ziele definiert und dokumentiert (siehe Tabelle unten). Diese werden regelmäßig angepasst und entsprechen dem Stand 2025. Die fünf Handlungsfelder mit den dazugehörigen Zielen bilden den Kompass für eine erfolgreiche, nachvollziehbare und dauerhaft nachhaltige Entwicklung.

FÜNF HANDLUNGSFELDER MIT ZIELEN

Nachhaltige Unternehmensentwicklung 

 


Im Interesse unserer Stakeholder verfolgen wir eine langfristig erfolgreiche Unternehmensentwicklung. Hierbei spielen die Prinzipien der Nachhaltigkeit und die Ausbalancierung der unterschiedlichen Interessen und Anforderungen eine zentrale Rolle: Grundlage für die Erfüllung der unterschiedlichen Anforderungen ist die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Uelzena-Gruppe. Die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit zu sichern und weiterzuentwickeln sehen wir als unsere Hauptaufgabe an.

 

ZIELE

  • Wettbewerbsfähiges Milchgeld und Abnahmesicherheit für die Mitglieder
  • Dauerhaft gute Unternehmensergebnisse
  • Langfristiger Erhalt als selbständige Unternehmensgruppe

Eigenverantwortliche Mitarbeiter

 

Der Erfolg der Uelzena-Gruppe hängt maßgeblich von den Mitarbeitern und einer guten Zusammenarbeit ab. Fachwissen, Erfahrung und Motivation der Mitarbeiter sind für das Unternehmen unverzichtbar. Unser Ziel ist es daher, qualifizierte und eigenverantwortlich handelnde Mitarbeiter zu finden und langfristig an das Unternehmen zu binden. Eine qualifizierte Berufsausbildung sowie die Entwicklung und Förderung der Mitarbeiter und Führungskräfte in allen Berufsphasen sind uns wichtig. Zudem achten wir auf soziale und faire Arbeitsbedingungen. Das gilt sowohl für unsere eigenen Mitarbeiter als auch für die Beschäftigten bei Vorlieferanten. Insgesamt will die Uelzena-Gruppe ihre Qualitäten als attraktiver Arbeitgeber stetig weiterentwickeln.

ZIELE

  • Steigerung der Attraktivität als Arbeitgeber
  • Langfristige Beschäftigung von qualifizierten Mitarbeitern
  • Entwicklung und Förderung von Mitarbeitern und Führungskräften

Zuverlässige Produkte

Unsere Stärke ist die zielgenaue, sichere und zuverlässige Umsetzung individueller Kundenanforderungen. Die laufende Verbesserung unserer bestehenden Verfahren und Prozesse sowie die Schulung unserer Mitarbeiter sichert dauerhaft das bereits hohe Qualitäts- und Lebensmittel-Sicherheits- niveau und hilft der Uelzena-Gruppe, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Auf dieser Basis der geförderten und gelebten Lebensmittelsicherheitskultur erreichen wir eine hohe Kundenzufriedenheit und verbessern die Wert- schöpfung aller angebotenen Produktgruppen.

ZIELE

  • Wertschöpfung aller Produktgruppen verbessern
  • Herstellung von sicheren und zuverlässigen Produkten dauerhaft gewährleisten
  • Ausbau des Angebots nachhaltig beschaffter Rohstoffe und Materialien
  • Lebensmittelsicherheitskultur stetig weiterentwickeln 

Effiziente Produktion

Wir stellen zuverlässige und sichere Qualitätsprodukte möglichst ressourcenschonend und wirtschaftlich her, um unsere Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Durch den Einsatz moderner Technologien, eine optimierte Vertriebs- und Produktionsplanung sowie nachhaltige Prozesse, maximieren wir die Wertschöpfung entlang der gesamten Produktionskette. Die Standardisierung zentraler Abläufe ermöglicht eine standortübergreifende Harmonisierung der Abläufe über alle Werke hinweg und sichert eine hohe Qualität und Flexibilität. Die Uelzena-Gruppe modernisiert kontinuierlich die Produktionsanlagen und ihre Verfahren. Deshalb können wir auch mit anspruchsvollen multinational agierenden Kunden zusammenarbeiten, deren Anforderungen oft über die herkömmlichen Standards für die Lebensmittelproduktion hinausgehen.

ZIELE

  • Prozessoptimierung - Reduktion von Durchlaufzeiten und Minimierung
    von Stillständen
  • Ressourceneffizienz - Senkung des Energie- und Wasserverbrauchs sowie Reduzierung von Abfällen
  • Standardisierung & Skalierbarkeit – Vereinheitlichung von Produktionsprozessen
  • Supply-Chain-Optimierung - Verbesserung der Rohstoffbeschaffung und Logistikprozesse
  • Flexibilisierung der Produktion & Personalplanung - Anpassungsfähige Produktionsprozesse

Gesellschaftliche und regionale Verantwortung

Als genossenschaftlich organisierte und regional verwurzelte Molkerei sieht sich die Uelzena-Gruppe in besonderem Maße den Milcherfassungsregionen seiner Mitglieder und den Werksstandorten verpflichtet. Wir wollen deshalb regionale Lieferanten und Dienstleister einsetzen und Jugendliche sowie ehrenamtlich engagierte Mitarbeiter fördern. Dadurch stärken wir die Region und kommen dem satzungsgemäßen Zweck unserer Genossenschaft nach. Die Beachtung und Einhaltung der einschlägigen Gesetze und Vorschriften sowie der eigenen Verhaltensregeln sind dabei für uns eine Selbstverständlichkeit und werden auch von allen Geschäftspartnern erwartet.

ZIELE

  • Bevorzugung regionaler Lieferanten und Dienstleister
  • Förderung der regionalen Jugendarbeit und des Ehrenamts
  • Einhaltung gesetzlicher Regelungen und des eigenen Verhaltenskodex

Download

Unsere Strategie für die Zukunft

 

PDF-DATEI