Sichere Produkte
Qualitätssicherung auf höchstem Niveau
Die Uelzena-Gruppe bietet ihren Kunden eine stets gleichbleibend hohe Produktqualität. Das gelingt uns, weil wir die gesamte Produktionskette von der Rohstoffbeschaffung bis zur Fertigstellung konsequent überwachen.
Für alle Rohstoffe, Zwischenprodukte und Fertigwaren existieren risikobasierte Prüfpläne, in denen die Probenahmen und Prüfungen festgeschrieben sind. Sie stellen sicher, dass die vereinbarten mikrobiologischen, chemisch-physikalischen und sensorischen Produkteigenschaften sowie die Uelzena-Qualitätsparameter eingehalten werden.
High-End-Labore mit Zertifizierung
Unsere Labore sind für diese Aufgaben optimal ausgestattet. Das chemisch-physikalische Labor bietet neben speziellen Untersuchungsverfahren zur Partikelgrößenmessung auch Analysemethoden mittels Gaschromatografie, NIR und NMR. Wir führen die klassischen Referenzmethoden für die Fett-, Eiweiß-, Trockenmasse-, Asche- und Zuckerbestimmungen im Haus durch.
Wir besitzen ein eigenes S2-Labor für die Überprüfung auf pathogene Keime sowie ein normales bakteriologische Labor für die allgemeine Mikrobiologie. Das Monitoring von Trinkwasser, Luft, Reinigung und Personalhygiene ist ein weiterer Bestandteil unserer Eigenverantwortung zur Selbstüberwachung.
Unsere mikrobiologischen Labore in Uelzen werden entsprechend den Anforderungen der ISO 17025 an akkreditierte Labore regelmäßig überprüft. Die Labore nehmen regelmäßig an Ringversuchen teil, um ihre Arbeitsweise zu kontrollieren. Wir arbeiten fachlich mit Laboren großer Lebensmittelunternehmen sowie Anbietern von Ringversuchen zusammen.
Allergene im Fokus
Die Kennzeichnung aller in der Uelzena-Gruppe hergestellten Produkte erfolgt auf Grundlage der VO (EU) 1169/2011 betreffend der Information der Verbraucher über Lebensmittel. Vor Verwendung neuer Rohstoffe müssen Angaben zu Allergenen aus der oben genannten Verordnung vorliegen. Nur so können sichere Produktionsabläufe und wirksame Reinigungspläne geplant und umgesetzt werden. Um darüber hinaus unerwünschte Kreuzkontaminationen zu vermeiden, arbeiten wir nach den Grundsätzen der guten Herstellungspraxis (GMP) und haben ein Allergen-Managementsystem installiert. Durch regelmäßige Allergenvalidierungen wird die Wirksamkeit des Systems überprüft.
EDV-gestütztes Instandhaltungsmanagement
Wichtig für die Herstellung hochqualitativer Produkte sind einwandfrei funktionierende Anlagen. Wir haben dazu ein EDV-gestütztes kontinuierliches Instandhaltungsmanagement implementiert. Damit sichern wir die regelmäßige und vorbeugende Wartung. Unsere Hygienerichtlinien für interne Mitarbeiter und externe Dienstleister leiten Verhaltensvorgaben in unseren Produktionsbereichen bei Wartungs- und Reparaturarbeiten. Weitere Sicherungsmaßnahmen werden individuell festgelegt, um Risiken in jeder Hinsicht zu vermeiden.
An Stellen mit Lebensmittelkontakt werden ausschließlich lebensmittelkonforme Schmierstoffe eingesetzt. Verwendete Druckluft ist wasser- und ölfrei. Alle im Betrieb verwendeten technischen Hilfsstoffe, die mit dem Produkt in Berührung kommen könnten, sind für ihren Zweck geeignet und lebensmitteltauglich. Entsprechende Zertifikate und Sicherheitsdatenblätter liegen vor. Unsere technischen Mitarbeiter und externen Dienstleister sind bezüglich der Verwendung von lebensmittelkonformen Materialien sensibilisiert.
In unsere Produkte darf kein Fremdkörper gelangen
Im Rahmen der HACCP-Analysen werden Gefahren durch Fremdkörper (zum Beispiel Metall, Holz, Glas, Plastik) betrachtet und einer Risikobewertung unterzogen. Sich daraus ergebende Maßnahmen werden umgesetzt, beispielsweise die Verwendung von Sieben, Detektoren oder Magneten. Das Mitbringen persönlicher Gegenstände in die Produktion ist nicht gestattet. Darüber hinaus dürfen nur von der Uelzena-Gruppe ausgegebene metalldetektierbare Kugelschreiber verwendet werden. Die Verwendung von Glas beziehungsweise Hartplastik ist in der Produktion ebenfalls nicht gestattet. Gegenstände, deren Einsatz nicht vermeidbar ist (zum Beispiel Schaugläser), sind in einem Glasregister erfasst und werden regelmäßig kontrolliert. Wo immer es möglich ist, werden bruchsichere Materialien verwendet.
Unser Hygienezonen-Konzept
Um qualitativ hochwertige Lebensmittel herzustellen, ist ein hoher Hygienestandard unabdingbar. Deshalb sind bei der Uelzena Hygieneregeln etabliert, die für jeden Mitarbeiter, Fremdhandwerker und Besucher gelten. Neben den Hygieneregeln gibt es ein risikobasiertes Zoning, das von allen Personen, die die Produktion betreten, einzuhalten ist. Zu diesen Personal- und Betriebshygiene-Maßnahmen sowie zum Infektionsschutzgesetz schulen wir unsere Mitarbeiter kontinuierlich. Aber auch Fremdhandwerker werden zu allen notwendigen Maßnahmen geschult.
Regelmäßige und gezielte Schädlingsprophylaxe
An allen Standorten der Uelzena-Gruppe ist ein Schädlingsmonitoring in Zusammenarbeit mit einem externen zertifizierten Dienstleiter etabliert. Es umfasst unter anderem die Installation von Gazefenstern, Pheromonfallen, UV-Lichtfallen und Nagetierfallen. Giftköder werden hierbei nicht eingesetzt. Zu allen Maßnahmen liegen eine entsprechende Dokumentation und regelmäßige Auswertungen vor.
Kontrollierte Produktion
Maßgeschneiderte Qualität
Nachhaltigkeit heißt für uns auch, die Leistungen und Produkte stetig zu verbessern. Das garantiert die Zufriedenheit unserer Kunden und den langfristigen Geschäftserfolg.
Die Lebensmittelindustrie stellt hohe Ansprüche an die Produkte ihrer Lieferanten: Sie sollen hochwertig, sicher sowie innovativ sein und für Geschmackserlebnisse sorgen. Regelmäßig kommen mit neuen Kunden vielfältige Anforderungen hinzu. Wir erfüllen diese Erwartungen kompetent und zuverlässig. Durch stetigen Austausch mit den Kunden ermitteln wir ihre Erwartungen. Zusätzlich liefern Befragungen und Qualitätskennzahlen wichtige Informationen, die es uns ermöglichen, uns laufend auf die steigenden Kundenerwartungen auszurichten.
Kompetent und zuverlässig
Unsere hergestellten Lebensmittel benötigen Zutaten mit ganz bestimmten Eigenschaften und Qualitätsmerkmalen. Das kann zum Beispiel eine genau definierte Löslichkeit bei Milchpulver sein oder ein exakt festgelegter Schmelzpunkt bei Milchfetten. Die Herstellung solcher speziellen Zutaten ist technisch anspruchsvoll.
Für derartige Aufgaben ist Uelzena als Spezialist für maßgeschneiderte Lebensmittel besonders gut gerüstet: Wir können unsere Produktionsverfahren genau auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden abstimmen und so einzelne Zutaten sowie ganze Produkte nach exakten Vorgaben herstellen.
Mehr als nur Lieferant
Selbst komplexe Produktanforderungen mit speziellen, individuellen Qualitätsparametern unserer Kunden sind für uns ohne Probleme realisierbar. Auch deshalb bezeichnen uns namhafte und langjährige Kunden oft als Co-Produzenten und nicht einfach als Lieferanten – für uns ein Vertrauensbeweis und Beleg für die Wertschätzung unserer nachhaltig erfolgreichen Geschäftspolitik.
Milchrohstoffe aus Deutschland und der EU
Den überwiegenden Anteil der verarbeiteten Rohmilch beziehen wir von unseren Mitgliedsmolkereien und Mitgliedsmeiereien aus Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein. Uelzena stellt milchbasierte Zutaten und Produkte ausschließlich aus Milchrohstoffen her, die aus Deutschland oder der Europäischen Union stammen.
Qualifizierte Lieferanten
Alle Rohstoffe und Primärpackmittel werden nur von vorab qualifizierten Lieferanten beschafft. Dies beinhaltet unter anderem eine Herstellerselbstauskunft, die Vorlage verschiedener Bestätigungen über die Einhaltung relevanter Vorschriften sowie gegebenenfalls eine Auditierung. Eine regelmäßige Lieferantenbewertung unter Berücksichtigung der Ergebnisse der Wareneingangsprüfungen, der Einhaltung von Lieferterminen und des Service ist fester Bestandteil des Beschaffungsprozesses. Neben den Lieferanten muss auch jeder Rohstoff und jedes Primärpackmittel freigegeben sein. Generell werden Rohstoffe und Primärpackmittel ausschließlich gegen eine vereinbarte Spezifikation eingekauft. Dieser Prozess garantiert die Übereinstimmung mit den Qualitätsanforderungen der Uelzena-Gruppe.
Keine Bestrahlung von produzierten Waren
Die in der Uelzena-Gruppe hergestellten und verkauften Produkte werden keiner Behandlung mit ionisierenden Strahlen unterzogen. Eingesetzte Rohstoffe werden im Rahmen des Zulassungsverfahrens auf die Einhaltung der VO (EG) 1169/2011 abgeprüft. Eine diesbezügliche Kennzeichnung ist nicht erforderlich.
Wir arbeiten gentechnikfrei
Bei der Herstellung unserer Produkte verzichtet die Uelzena-Gruppe gänzlich auf den Einsatz genetisch veränderter Rohstoffe. Es kommen nur Rohstoffe zum Einsatz, von denen entsprechende Lieferantenerklärungen gemäß VO (EG) Nr. 1829/2003 (Einsatz genetisch veränderter Lebens- und Futtermittel) sowie VO (EG) Nr. 1830/2003 (Rückverfolgbarkeit und Kennzeichnung) vorliegen.
Keine Nanotechnologie in der Produktion
Wir nutzen in unseren Produktionen keine Nanotechnologie und schließen in unseren Beschaffungsprozessen den Einsatz von Nanotechnologie für unsere Rohstoffe aus. Eine Kennzeichnung entsprechend VO (EG) 1169/2011 ist bei der Uelzena-Gruppe nicht erforderlich.
Qualitätssicherung auf allen Stufen
Für alle eingesetzten Rohstoffe, Primärpackmittel, Packhilfsmittel und Bedarfsgegenstände werden mit den Lieferanten Spezifikationen vereinbart. Diese werden regelmäßig geprüft und freigegeben und für alle relevanten Abteilungen zugänglich abgelegt.
Für Primärpackmittel, Packhilfsmittel und Bedarfsgegenstände liegen zusätzlich lebensmittelrechtliche Unbedenklichkeitserklärungen beziehungsweise Konformitätserklärungen gemäß VO (EG) 1935/2004 (Materialien für Berührung mit Lebensmitteln) und VO (EG) 10/2011 (Materialien aus Kunststoff für Berührung mit Lebensmitteln) vor.
Für sämtliche Produkte, die Uelzena herstellt, liegen gültige Rezepturen und Spezifikationen vor. Diese werden bei Änderungen angepasst sowie in regelmäßigen Abständen geprüft und gegebenenfalls aktualisiert.