Die Uelzena-Gruppe verankert Nachhaltigkeit seit vielen Jahren systematisch in ihrer Unternehmensführung. Unsere Verantwortung beginnt auf den Höfen unserer Milcherzeuger, reicht über moderne Produktionsprozesse bis hin zu partnerschaftlichem Engagement in unseren Regionen. So entsteht nachhaltige Wertschöpfung, die wirtschaftliche Stabilität, ökologische Verantwortung und gesellschaftlichen Zusammenhalt verbindet.

Nachhaltigkeitsbericht 2024

Download als PDF

Verlässlichkeit, wirtschaftliche Stabilität und eine klare Ausrichtung prägen das Handeln der Uelzena-Gruppe. Wir stellen uns Veränderungen mit Augenmaß, entwickeln Prozesse vorausschauend weiter und setzen auf partnerschaftliche Zusammenarbeit – für eine nachhaltige Entwicklung unserer Milcherzeuger und des gesamten Unternehmensumfeldes.

Jörg Dwehus
CEO

STRATEGIE

So machen wir Nachhaltigkeit wirksam

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie wächst mit den Herausforderungen. Sie verbindet fundierte Analysen mit klaren Zielsystemen und integriert wirtschaftliche, ökologische und soziale Aspekte in alle Unternehmensbereiche. Mit regelmäßigen Bewertungen und Anpassungen bleiben wir flexibel und dennoch stabil, auch im Spannungsfeld neuer regulatorischer Vorgaben.
Mehr erfahren

Unsere Schwerpunkte im Überblick

Nachhaltigkeit zeigt sich bei uns ganz konkret. Die fünf strategischen Handlungsfelder Unternehmen, Produkte, Produktion, Mitarbeitende sowie gesellschaftliche und regionale Verantwortung prägen unser tägliches Handeln und bilden das Fundament unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Jedem Handlungsfeld haben wir die für uns wesentlichen Themen zugeordnet, konkrete Ziele definiert und Maßnahmen abgeleitet. So verankern wir ökologische, soziale und wirtschaftliche Verantwortung systematisch in unseren Prozessen und entwickeln sie kontinuierlich weiter.

 

MANAGEMENT

Verantwortung braucht Strukturen

Damit Nachhaltigkeit wirksam gesteuert werden kann, haben wir klare Verantwortlichkeiten etabliert: Das ESG-Board begleitet als strategisches Steuerungsgremium unsere Nachhaltigkeitsausrichtung. Das ESG-Committee sorgt für die operative Umsetzung und Koordination sämtlicher Aktivitäten. Zusätzlich sichern Standortverantwortliche den Austausch mit den Fachabteilungen vor Ort. Alle Maßnahmen werden systematisch geplant, umgesetzt und anhand von Kennzahlen messbar verfolgt. 
Mehr erfahren

WESENTLICHKEIT

Wissen, was zählt

2024 haben wir unsere Nachhaltigkeitsthemen umfassend neu bewertet. Mit internen Workshops, Experteninterviews und einer breit angelegten Stakeholderbefragung wurden über Auswirkungen, Chancen und Risiken identifiziert und Nachhaltigkeitsaspekte priorisiert. Diese Doppelte Wesentlichkeitsanalyse bildet die Grundlage für unsere künftige Nachhaltigkeitssteuerung und sichert, dass wir die entscheidenden Themen mit größter Wirkungskraft adressieren.
Mehr erfahren

STAKEHOLDER

Gemeinsam Verantwortung tragen

Nachhaltigkeit entsteht im Dialog. Mitglieder, Mitarbeitende, Kunden, Lieferanten, Institutionen und Partner aus Wissenschaft und Politik sind für uns zentrale Impulsgeber. Ihr Feedback hilft uns, Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und Verantwortung entlang der gesamten Wertschöpfungskette aktiv zu gestalten.
Mehr erfahren

ESG-REPORT

UNSER NACHHALTIGKEITSBERICHT 2024

Unser Nachhaltigkeitsbericht 2024 zeigt, wie wir Verantwortung gestalten. Er bietet einen umfassenden Einblick in unsere Ziele, Maßnahmen und Ergebnisse – klar strukturiert, transparent und nachvollziehbar.

Download PDF

Unsere Handlungsfelder
Unsere Handlungsfelder

Wo Nachhaltigkeit konkret wird: Fünf Handlungsfelder, ein Ziel – Verantwortung wirksam umsetzen

Mehr erfahren
Nachhaltigkeitsbericht 2024
Nachhaltigkeitsbericht 2024

Unser aktueller Bericht gibt einen umfassenden Einblick in unsere Ziele, Maßnahmen und Ergebnisse.

Mehr erfahren